» Wie essen wir? «
Essen heißt heute: sich entscheiden … Zwischen „to go“ vom Imbiss oder Bäcker, selber kochen oder fertig kaufen, Snack zwischendurch und nebenbei, süß oder weniger süß, light, low carb und was sonst gerade Trend in den Regalen ist.
Fakt ist, dass wir zu jeder Tages- und Jahreszeit an so ziemlich jedem Ort Nahrung aus fast allen Klimazonen unserer Erde bekommen können. So leben unsere Körper einerseits im mengenmäßigen Überfluss – Andererseits nimmt die qualitative Vielfalt unserer Nahrung ab.
Unwissen über saisonale Ernährung und Alltagsstress sind Erklärungen dafür.
Viele kleine, kalorienreiche Mahlzeiten, zu viele ungesunde Fette, viel (versteckter) Zucker, schnelle Kohlenhydrate … Bei Kindern finden wir diese auch in den Frühstücksboxen, in den Getränken, als süße Belohnung, als Zwischendurch- Snack. Dem Körper stehen damit wenig gute Nährstoffe zur Verfügung. Stattdessen ist er jedoch voll mit Energie: Brennstoff, der „verbrannt“ werden will. Bleibt die Bewegung aus, steigt das Gewicht, sinkt die Laune.
Clever: im Kopf, in Kita
und Schule, im Leben
In unseren Workshops für Kinder und Erwachsene in ihrem Umfeld geht es im Bereich Ernährung darum:
- Grundwissen zur Frage „Was ist gesunde Ernährung?“
- Bewusstsein schaffen: in der Wahl von Lebensmitteln sensibel machen
- Das richtige Maß: „Wieviel ist wovon gut für mich?“
- Erkennen: Wie wirken sich gesundes Essen und Bewegung auf das eigene Wohlbefinden aus?
- Wie lassen sich gesundheitliche Problematiken, Stress, Energielosigkeit u. a. durch Ernährung positiv beeinflussen?
- Eltern in der Vorbildrolle
- „Was können wir anders machen?“ Ideen für den Alltag
- An einem Strang ziehen – Kinder wollen mitentscheiden
- Was ist wann reif? Essen im Takt der Jahreszeiten
- Trinken nicht vergessen: Getränkewahl, Mengen, Trinkverhalten und die Wichtigkeit für Körper und Kopf