Glückskinder
Kinderkörper sind gemacht für Bewegung, fürs Rennen, Toben, Auspowern … kurze Pause, Energie nachladen. Und weiter geht’s. So macht der Tag Spaß. Und Spaß macht glücklich.
Doch in der Realität verbringen viele Kids heute faktisch zu viele Stunden des Tages im körperlichen Ruhemodus. Gleichzeitig kommen sie im lauten und medialen Alltag häufig nicht zu ihren wichtigen mentalen Auszeiten. Und in Sachen Ernährung? Da gibt es oft noch was zu lernen.
Wir, Die Bewegungsmacher, haben ein Konzept entwickelt, dass die Bereiche Bewegung, Entspannung und Ernährung ganzheitlich zusammenbringt.
Unser Programm ist für Kinder in der Kita und Grundschule gemacht – altersgerecht, mit Spaß, aktiv und immer wertschätzend im Umgang.
Wir richten uns an die Menschen, von denen die Kids täglich lernen, mit denen sie ihre Zeit verbringen, die ihre Freizeit gestalten. An all die, denen sie nah sind und denen ihr Glück am Herzen liegt.
Unser Wunsch: ein nachhaltig aktives, gesundes, fröhliches Leben.
Die Kernpunkte
- mehr Bewegung im Kita- und Schulalltag
- Entspannung und Stressbewältigung
- gesunde Ernährung
Aus Überzeugung, mit Tatkraft, Fachkompetenz und Herz unterstützen wir die Kitas und Schulen bei der Maßnahmenumsetzung in den Disziplinen Bewegung, Entspannung und Ernährung.
In abwechslungsreichen Praxis- und Theorieeinheiten mit den Kindern und Multiplikatoren machen wir Lust auf eine gesunde, nachhaltige Lebensweise. Außerdem unterstützen wir die Kitas und Grundschulen professionell auf ihrem Weg zu einer gesundheitsfördernden Einrichtung.
So läuft’s
- Für wen? Von klein auf mit großer Begeisterung … So bringen wir Kids in Kitas und Grundschulen in Bewegung.
- Mit Weitsicht: Es geht uns ganz besonders um die Nachhaltigkeit des Projekts. Deshalb involvieren wir das gesamte pädagogische Personal – Erzieher, Klassen- und Sportlehrer, OGS-Mitarbeiter.
- Eckpfeiler: Was ist los? Wir schauen nach dem Ist-Zustand und analysieren den Bedarf durch persönliche Treffen in der Kita oder Grundschule.
Die von uns durchgeführten Projekte werden im Rahmen des Präventionsgesetzes von Krankenkassen bezuschusst!
Lasst uns mal
was bewegen
Die Daten zeigen: Es ist an der Zeit, den Kids den Weg zu einem gesunden, aktiven Lebensstil zu öffnen, indem sie erfahren, wie gut sich Bewegung anfühlt. Kita und Schule bieten sich als Setting besonders an, um möglichst früh entsprechende Maßnahmen langfristig und flächendeckend anzubieten. Denn hier kann mit relativ geringem Aufwand ein Großteil der Kinder mit unterschiedlichen kulturellen und sozioökonomischen Hintergründen erreicht werden.
Die Kindertagesstätte und die Schule, besonders die Grundschule, ist ein idealer Ort für präventive Interventionen zur Gesundheitsförderung, da man hier Ansätze zur Verhaltens- und Verhältnisprävention kombinieren kann. So kann nicht nur das individuelle Verhalten, sondern auch die direkte Umwelt der Kinder positiv verändert werden.
Neben der Einbindung von Lehr- und Betreuungskräften ist es für eine erfolgreiche Präventionsmaßnahme notwendig, die Eltern mit einzubeziehen.